Grundbildung und Schulabschlüsse nachholen an der VHS Marl
Ob Neustart oder Fortbildung – Qualifikationen gewinnen zunehmend an Bedeutung und können in jedem Lebensalter erworben werden.
Zur Grundbildung gehört die Fähigkeit, Lesen, Schreiben und Rechnen zu können. Diese Kernkompetenzen bilden das Fundament für eine selbstbestimmte kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe.
Ein Vorbereitungskurs vermittelt das Schulwissen der Klassen 5-8 der Regelschule. Ein Schwerpunkt ist die Vermittlung von Sprachkompetenzen. Der Lehrgang ohne Noten soll Teilnehmende in die Lage versetzen, erfolgreich an einem anschließenden Schulabschlusslehrgang teilnehmen zu können.
Geben Sie sich eine zweite Chance – machen Sie ihren Schulabschluss!
An der insel-VHS können Sie aktuell in Tagesform einen Schulabschluss nachholen. Alle Schulabschlusskurse finden in unserer Zweigstelle in Marl-Hüls, Carl-Duisberg-Straße 11 statt. Wir bieten zwei Lehrgänge zur nachträglichen Erlangung folgender Schulabschlüsse an.
Erster Schulabschluss (HSA 9) - 2 Semester in Tagesform
Erster erweiterter Schulabschluss (HSA 10) - 3 Semester in Tagesform
Mittlerer Schulabschluss (MSA) – 4 Semester in Tagesform
Die Lehrgänge sind entgeltfrei, für Unterrichtsmaterialien werden ca. 25 Euro benötigt.
Die Einstiegsberatungen für das Schuljahr 2023/24 starten bereits im Frühjahr. Bei der unbedingt erforderlichen persönlichen Anmeldung sind
- ein Passfoto,
- ein Lebenslauf,
- das Original und eine Kopie des Abgangszeugnisses der zuletzt besuchten Schule sowie ggfs. das Abschlusszeugnis der Berufsschule vorzulegen. Die Aufnahmevoraussetzungen richten sich nach §1a Aufnahme der PO-SI des WBG NRW vom 27. Oktober 2022.
Durch eine Kooperation mit dem Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe in Gelsenkirchen ist nach dem erfolgreichen Besuch unserer Kurse die Möglichkeit eröffnet, die Fachhochschulreife (Fachabitur) und sogar die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erlangen. - Zur Klärung erster Fragen gibt Frau Richter Auskunft Tel. 0209 638414200 oder weiterbildungskolleg@gelsenkirchen.de.
Alphabetisierung und Grundbildung
Ich habe meine Brille vergessen, können Sie mir das bitte vorlesen?“ Rund 6 Millionen erwachsene Menschen in Deutschland können nicht richtig Lesen und Schreiben. Sie gelten als gering „literalisiert“. Sie können einzelne Buchstaben und Wörter lesen, aber keine zusammenhängenden Texte verstehen. Das führt zu einem Leben unter Leidensdruck und zu großen Schwierigkeiten, den Alltag zu meistern.
Es ist nie zu spät! Unter diesem Motto bietet die insel-VHS allen Bürgerinnen und Bürgern die Chance, Lesen und Schreiben zu Lernen. Rufen Sie uns an Tel. 02365 880777, wir beraten Sie gerne.
Weiterführende Informationen / Link-Tipps:
Hinweis:
Bei den hier gelisteten Internet-Sites besteht kein rechtlicher Zusammenhang mit der insel-VHS Marl, sie sind eigenständig und für die jeweiligen Inhalte selbst verantwortlich, auch haftungsrechtlich.
