Kursangebote >> Politik, Gesellschaft, Umwelt >> Politische Bildung

Die Architektur der Nachkriegsmoderne hat nicht
den besten Ruf. In den 1950er bis 1980er Jahre
sind in Deutschlands Städten vor allem weiterlesen  

die insel Hauptstelle; EG; Raum P1

Do. 23.02.2023 19:00 - 21:00 Uhr

Neunzehn evangelische und katholische Kirchen
wurden in Marl von 1952 bis 1979 gebaut. Drei
sind heute als Baudenkmäler geschützt, aber
auch unter weiterlesen  

die insel Hauptstelle; EG; Raum P1

Do. 16.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr

Immer weniger Kirchengebäude können insbesondere
aufgrund der kontinuierlich abnehmenden
Zahl an Kirchenmitgliedern in ihrer heutigen
sakralen weiterlesen  

die insel Hauptstelle; EG; Raum P1

Di. 28.03.2023 19:00 - 21:00 Uhr

Die Vergangenheit hinter sich lassen und eine
bessere Zukunft aufbauen – das war der Geist
der Nachkriegszeit. Heute ist diese Zeit weiterlesen  

die insel Hauptstelle; EG; Raum P1

Do. 20.04.2023 19:00 - 21:00 Uhr

In deutschen Medien wird vier Mal mehr über
Männer berichtet, als über Frauen. Dabei machen
Frauen 50 Prozent der Bevölkerung aus. Das
digitale weiterlesen  

die insel Hauptstelle; EG; Raum P2

Mi. 08.03.2023 18:00 - 22:00 Uhr

Durch diese Qualifizierung werden die Teilnehmenden darin geschult, sensibel und angemessen mit den oftmals traumatischen Erfahrungen umzugehen und weiterlesen  

die insel Hauptstelle; EG; Raum S2

Mo. 06.03.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 29.03.2023

Die insel-Filmjahresschauen dokumentieren von 1963 bis 1989 ausgewählte Ereignisse der Marler Stadtgeschichte und wären ohne das Engagement von weiterlesen  

die insel Zwgst. Hüls; 1. Etage; Raum 1.3

Di. 17.01.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Di. 16.05.2023

Hier handelt es sich um die Fortsetzung der klassischen Fernseharbeits-gemeinschaft, die vor mehr als fünfzig Jahren als Projekt der Volkshochschule weiterlesen  

die insel Hauptstelle; EG; Raum S2

Mi. 18.01.2023 (18:00 - 20:00 Uhr) - Mi. 24.05.2023

Marler forschen für Marler
Menschen machen Geschichte. Und welche Marler Menschen haben in ihrer Heimatstadt Geschichte gemacht? Wer hat die weiterlesen  

die insel Hauptstelle; EG; Raum S5

Di. 31.01.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 31.05.2023

„Chaos und Erleichterung“ kennzeichnen das
Ende des Zweiten Weltkrieges. „Chaos und Erleichterung“
ist auch der Titel einer Ausstellung, die
die weiterlesen  

insel-VHS, Wiesenstr. 22

Mo. 08.05.2023 ( - Uhr) - Mi. 21.06.2023

Adresse
VHS Marl die insel
Wiesenstraße 22
45770 Marl
Kontakt
Telefon: 503566-99
Telefax: 503566-33

inselVHS@marl.de  
Öffnungszeiten
Mo-Di     8:00 - 16:00
Mi        8:00 - 12:30
Do        8:00 - 18:00
Fr        8:00 - 12:30

 

Das Verwaltungsgebäude bleibt weiterhin geschlossen. Anmeldungen für Kurse oder Nachfragen bitte ausschließlich per Telefon oder Email.