Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: 23A1024

Info: „Chaos und Erleichterung“ kennzeichnen das
Ende des Zweiten Weltkrieges. „Chaos und Erleichterung“
ist auch der Titel einer Ausstellung, die
die Geschichtswerkstatt erarbeitet hat. Sie schildert
die damalige Situation in Marl und den Partnerstädten
Bitterfeld, Creil, Herzlia, Krosno, Kusadasi,
Pendle und Zalaegerszeg.
Dokumentiert werden Leben und Überleben zum
Ende des Weltkrieges, die Wirrungen und Zerstörungen,
die Spuren der Gewalt und die Sehnsucht
nach einer friedlichen Welt. Dazu wurden zeitgenössische
Gegenstände, Fotografien und Dokumente
mit Hilfe einer breiten Beteiligung von Unterstützern
aus den Städten zusammengetragen.
Für eine Begleit-Broschüre stellten die Mitglieder
der Geschichtswerkstatt ausführlich und anschaulich
Fakten und Stimmungen in Texten und Bildern
aus Marl und seinen Partnerstädten zusammen.
Beispielsweise wird aus Marl berichtet, wie die
Amerikaner vorrückten und kampffrei den Ort
einnahmen, für Bitterfeld wird der schwere Weg
zur Normalität nachgezeichnet. Aus Creil kommen
Erinnerungen an Bombardierungen und Requirierungen
während der Besatzungszeit, aus Pendle
gibt es Alltagsimpressionen aus der Lokalpresse,
in Krosno erinnern sich die Menschen an den Terror
erst unter den deutschen und dann unter den
sowjetischen Besatzern. Zeitleisten helfen bei der
Einordnung der Ereignisse.

Die Ausstellung war zum 75. Jahrestag des Kriegs-
endes 2020 konzipiert worden, musste aber wegen
Corona-Beschränkungen verschoben werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

entgeltfrei

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Adresse
VHS Marl die insel
Wiesenstraße 22
45770 Marl
Kontakt
Telefon: 503566-99
Telefax: 503566-33

inselVHS@marl.de  
Öffnungszeiten
Mo-Di     8:00 - 16:00
Mi        8:00 - 12:30
Do        8:00 - 18:00
Fr        8:00 - 12:30

 

Das Verwaltungsgebäude bleibt weiterhin geschlossen. Anmeldungen für Kurse oder Nachfragen bitte ausschließlich per Telefon oder Email.