Kursangebote / Kursdetails

Workshop: Mediation erleben – durch gegenseitiges Verstehen Konflikte langfristig lösen können

Dieser Workshop richtet sich an alle, die in Konflikten neue Wege suchen, um sie mit Gelassenheit meistern zu können.
Streitigkeiten können eine große Belastung im Miteinander darstellen. Dabei stellen verletzende Worte und alte Zerwürfnisse scheinbar unüberwindbare Hindernisse dar. Die schlaue Struktur der Mediation ermöglicht das gegenseitige Verstehen. Durch den Einblick in die gegenseitigen Beweggründe ist es möglich, gemeinsam an langfristigen Lösungen zu arbeiten. Der Moment des Verstehens ist ein magischer Gänsehaut-Effekt. Aus einem Gegeneinander wird ein Miteinander.
Konflikte sind jedoch nicht nur unangenehm bis belastend. Wer die Kommunikation in ihrer Vielfalt nutzen kann, erlebt die Chancen hinter einem Konflikt. Die tiefe Klärung von Missverständnissen und verschiedenen Sichtweisen, ermöglicht danach eine harmonische Nähe. So können wichtige Entscheidungen würdevoll getroffen werden. Es gibt keine Verlierer mehr im Konflikt. Alle Beteiligten können die alltagstauglichen Lösungen tragen.
In diesem Workshop erleben Sie als Teilnehmer die einzelnen Phasen der Mediation. In kleinen Übungen entdecken Sie die faszinierende Wirkung von zugewandter Kommunikation. Sie lernen kleine Tricks mit großer Wirkung, um in einem Streit souverän Lösungen finden zu können. Gleichzeitig öffnen sich für Sie die vielen Möglichkeiten der Nutzung von Mediation in Ihrem Alltag.
Sie erfahren, wie Mediation funktioniert
Sie lernen einen souveränen Umgang mit Konflikten
Sie erleben die faszinierende Wirkung von lösungsoffenem Denken
Sie erleben den Aha-Effekt zugewandter Kommunikation
Mit den alltagstauglichen Übungen nehmen Sie die Fähigkeit mit, Streitigkeiten mit Gelassenheit begegnen zu können.

Mitbringen: Neugier auf neue Wege, Freude am Miteinander und Offenheit für die Schönheit der Kommunikation

Vita:
Durch ihre Arbeit als Mediatorin und Coachin für Konfliktthemen im Bereich der Paar- und Familienmediation erlebt sie, wie wichtig das gegenseitige Verstehen im Miteinander ist. Die Faszination gelungener Kommunikation begleitet sie durch ihr Berufs- und Privatleben.
Sie besitzt zudem eine mobile Hundeschule mit Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen und ihren Assistenzhunden, sowie mit sogenannten gefährlichen Hunden und ihren Besitzern. Das Einsatzgebiet reicht von Konflikten mit dem Umfeld der KlientInnen bis zu Konflikten mit Behörden. Dabei begeistern sie die Chancen, welche jeder Konflikt im Gepäck hat.
Die vielfältigen Möglichkeiten, Mediation im Miteinander nutzen zu können, möchte sie gerne nahebringen. Die Faszination von Kommunikation begleitet sie in der langjährigen Erfahrung im Umgang mit Menschen in Konflikten. Dadurch erlebt sie immer wieder, dass die Menschen lange warten, bis sie sich Unterstützung suchen. Ihr Wunsch ist es, dass Menschen sich frühzeitig die Mediation ganz selbstverständlich zu Nutze machen. Ihre Erfahrungen fließen in ihre Workshops ein und vermitteln den würdevollen und zugewandten Umgang miteinander.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 25B1022

Beginn: Fr., 21.11.2025, 18:00 - 22:00 Uhr

Kursort: die insel Zwgst. Hüls; 2. Etage; Raum 2.3

Gebühr: ab 10 Teiln.: 28,60 €
ab   8 Teiln.: 36,30 €
ab   6 Teiln.: 47,30 €

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
21.11.2025
Uhrzeit:
18:00 - 22:00 Uhr
Wo:
Carl-Duisberg-Str. 11, die insel Zwgst. Hüls; 2. Etage; Raum 2.3
Datum:
22.11.2025
Uhrzeit:
10:00 - 15:00 Uhr
Wo:
Carl-Duisberg-Str. 11, die insel Zwgst. Hüls; 2. Etage; Raum 2.3



Öffnungszeiten

Mo-Di  8:00 - 16:00
Mi   8:00 - 12:30
Do  8:00 - 18:00
Fr  8:00 - 12:30

VHS Marl die insel

Wiesenstraße 22 | 45770 Marl
Telefon: 02365 99-4299
inselVHS(at)marl.de