Kursangebote / Kursdetails

Female Finance

Frauen bilden aufgrund von Kindererziehung, Teilzeitjobs
oder Trennung immer noch die größte
Risikogruppe für Altersarmut. Sie sind häufiger
finanziell abhängig von ihrem Partner als umgekehrt.
Oder sie sind durch den Tod des Partners
mit den finanziellen Fragen überfordert.
Eine finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit
setzt aber finanzielle Grundkenntnisse voraus.
Leider beschäftigen sich vielen Frauen noch immer
ungern mit dem Thema. Aber das ändert sich
gerade erfreulicherweise. Daher möchten wir in
dieser Vortragsveranstaltung gemeinsam wichtige
Aspekte der Geldanlage und Altersvorsorge diskutieren
und Lust auf mehr Finanzwissen machen.
Ganz unter uns Frauen, so dass jede die Fragen
stellen kann, die sie schon immer stellen wollte.
Empowerment durch Finanzbildung, so dass mehr
Frauen gut investieren und vorsorgen können.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Margret Homann
- seit über 30 Jahren im Bankgeschäft tätig,
davon als Vermögensberaterin seit 25 Jahren
im Wealth Management-
- seit über 15 Jahren Dozentin an der Frankfurt
School für Bankfachwirte und Wissensvermittlung
an Nachwuchskräfte
- seit 10 Jahren im Vorstand des Frauen-
Business-Netzwerk Frauen u(U)nternehmen
e.V.
- Mitglied der Initiative „For Her“ von Merck
Finck A Quintet Private Bank, die vor zwei
Jahren gegründet wurde, um Female Finance
und die Informationsvermittlung dazu zu unterstützen

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 25B1014

Beginn: Di., 25.11.2025, 18:30 - 20:00 Uhr

Kursort: die insel Zwgst. Hüls; 2. Etage; Raum 2.3

Gebühr: entgeltfrei

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
25.11.2025
Uhrzeit:
18:30 - 20:00 Uhr
Wo:
Carl-Duisberg-Str. 11, die insel Zwgst. Hüls; 2. Etage; Raum 2.3



ZIELGRUPPEN:Alle, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und mind. 18 Jahre alt sind den angestrebten Schulabschluss noch nicht haben regelmäßig und pünktlich am Unterricht teilnehmen.  
ABSCHLÜSSE:  Erster Hauptschulabschluss (HSA 9) montags – freitags 8.15 – 13.15 Uhr, Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) montags – freitags 8.15 – 13.15 Uhr Bei Anerkennung von Vorleistungen ist eine Verkürzung möglich!  
FERIEN:Es gilt die Schulferienregelung NRW.  
FÄCHER:Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie und Geschichte/Politik für den mittleren Schulabschluss  
PRÜFUNGEN:Nach jedem Semester erfolgt die Zu- bzw. Nichtzulassung zum nächsten höheren Semester. Vor den schriftlichen Abschlussprüfungen erfolgt die Zu- bzw. Nichtzulassung zur Prüfung.  
KOSTEN:Der Lehrgangsbesuch ist kostenlos und die Kosten für Lehrmittel sind gering.  
VORAUSSETZUNGEN:Erfüllung der Vollzeitschulpflicht und die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme und Mitarbeit.  
SONSTIGES:Eine Förderung nach BAföG ist nicht möglich.  
BERATUNG/ ANMELDUNG:Die Aufnahme in die Lehrgänge erfolgt über ein persönliches Beratungsgespräch. Einen Beratungstermin hierfür können Sie bei Martin Banasiak per E-Mail an Martin.Banasiak(at)Marl.de oder telefonisch unter der Telefonnummer (0 23 65) 880777 vereinbaren.  
INFOS:Weitere Informationen über die VHS Marl und das aktuelle Kursangebot finden Sie unter www.vhs-marl.de 

 

Öffnungszeiten

Mo-Di  8:00 - 16:00
Mi   8:00 - 12:30
Do  8:00 - 18:00
Fr  8:00 - 12:30

VHS Marl die insel

Wiesenstraße 22 | 45770 Marl
Telefon: 02365 99-4299
inselVHS(at)marl.de