Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Dozentinnen und Dozenten,
das VHS-Programm für das kommende Frühjahrssemester 2023 gibt es nun auch in gedruckter Form. Die Print-Ausgabe liegt in der insel-VHS an der Wiesenstraße 22, in der Carl-Duisberg-Str. 11 und in vielen anderen Stellen in der Stadt Marl aus.
Sie können sich unter www.vhs-marl.de oder unter 02365 50356699 anmelden.
Wir freuen uns, Sie bei unseren zahlreichen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Ihr Team der insel VHS Marl
Vor 100 Jahren: Die Ruhrbesetzung
Als vor 100 Jahren, im Januar 1923, belgische und französische Truppen das Ruhrgebiet besetzten, um rückständige Reparationsleistungen einzutreiben, begann für Marl eine turbulente und entbehrungsreiche Zeit. Die Hintergründe der Ruhrbesetzung hat der Historiker Michael Kuhlmann in einem Beitrag für den Deutschlandfunk aufgearbeitet. Er befragte Kenner der Materie zu Ursachen, Auswirkungen und Folgen. In Marl, das ganz am Rande des besetzten Gebietes lag, sprach er mit Mitgliedern der insel-Geschichtswerkstatt (Stadtführerin Sylvia Eggers und Historiker Gert Eiben) über die Ereignisse vor Ort.
Der ganze Beitrag („Deutschland wird bezahlen“, 18:59 Minuten) ist zu hören unter
https://www.deutschlandfunk.de/ruhrgebiet-besetzung-100.html

ab 17.04.2023, die insel Zwgst. Hüls; 3. Etage; Raum 3.1 Gymnastik

ab 17.01.2023, die insel Zwgst. Hüls; 3. Etage; Raum 3.1 Gymnastik

ab 03.02.2023, Goetheschule; Lehrschwimmbecken

ab 03.02.2023, Goetheschule; Lehrschwimmbecken

ab 23.05.2023, die insel Hauptstelle; EG; Raum P2