Integrationskurs -100- Modul 5
Die Integrationskurse bestehen aus einem Sprachkurs, in dem die Teilnehmenden Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erwerben und einem Orientierungskurs, in dem die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt werden.
Teilnahme am Abschlusstest
Ziel des Integrationskurses ist die erfolgreiche Teilnahme an dem Abschlusstest, der aus einem skalierten Sprachtest A2/B1, dem sog. Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ), und dem skalierten Test zum Orientierungskurs, dem sog. Test Leben in Deutschland (LiD), besteht. Wenn Sie im Sprachtest ausreichende Deutschkenntnisse (B1-Niveau) nachweisen und den Test zum Orientierungskurs mit 17 Punkten bestehen, haben Sie den Integrationskurs erfolgreich abgeschlossen und erhalten das Zertifikat Integrationskurs. Wenn Sie nicht erfolgreich waren, erhalten Sie nur eine Bescheinigung über das erreichte Ergebnis. Die Teilnahme am Abschlusstest
ist kostenlos.
Kosten des Integrationskurses
Der Eigenkostenanteil für berechtigte Teilnehmende beträgt 229,- Euro pro Modul. Für Sozialhilfeempfänger*innen und Bürgergeldbezieher*innen ist die Teilnahme kostenlos. Den Antrag auf Befreiung vom Kostenbeitrag beim BAMF können Teilnehmende vor Kursbeginn in unserer Einrichtung
stellen.
Die Teilnahme ist erst nach persönlicher Beratung und Registrierung möglich.
Bringen Sie zum Anmeldegespräch bitte alle erforderlichen Unterlagen mit:
- Pass, Pass des Ehepartners/der Ehepartnerin (Aufenthaltstitel)
- BAMF-Zulassung (falls zutreffend)
- Teilnahmeberechtigung-, Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs von der Ausländerbehörde, TLA Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs bzw. BAMF-Zulassung
- den aktuellen Leistungsbescheid, den Bescheid über Kinderzuschlag, bzw. Wohngeldbescheid
- Einwohneranmeldung (EU-Bürger).
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 25B4304E
Beginn: Mo., 27.10.2025, 12:30 - 16:30 Uhr
Kursort: die insel Hauptstelle; EG; Raum S5
Gebühr: entgeltfrei
Wiesenstraße 22
45770 Marl
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
27.10.2025
|
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S5
|
|
Datum:
28.10.2025
|
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S5
|
|
Datum:
29.10.2025
|
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S5
|
|
Datum:
31.10.2025
|
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S5
|
|
Datum:
03.11.2025
|
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S5
|
|
Datum:
04.11.2025
|
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S5
|
|
Datum:
05.11.2025
|
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S5
|
|
Datum:
07.11.2025
|
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S5
|
|
Datum:
10.11.2025
|
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S5
|
|
Datum:
11.11.2025
|
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S5
|
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich
