Kurt Tucholsky und Hanns Dieter Hüsch - Zwei Satiriker ihrer Zeit
Kurt Tucholsky (1890-1935) war sicherlich der bekannteste kritische Journalist in der Weimarer Republik. Als Pazifist und linker Demokrat, wie er sich selbst bezeichnete, schrieb er Berichte, Kommentare und Essays, aber auch Romane und nicht zuletzt zahlreiche Gedichte - und war somit ein Grenzgänger zwischen Journalismus und Poesie. Als solcher warnte er früh und hellsichtig vor den Gefahren des aufkommenden Nazismus. Seine zumeist satirischen Texte erscheinen da heute mitunter von verblüffender, z.T erschreckender Aktualität. Aber auch seine rein humoristischen, oft augenzwinkernden Beiträge finden bis heute ein großes Lesepublikum.
Über viele Jahrzehnte prägte Hanns Dieter Hüsch (1925-2006) das deutschsprachige Kabarett. Als das „Schwarze Schaf vom Niederrhein“ bezeichnete er sich selbst. Bundespräsident Johannes Rau nannte ihn den „Poeten unter den Kabarettisten“. Wie Tucholsky war er ein Nonkonformist, der aber den vermeintlich 'kleinen Leuten' seiner Heimat mit zwar ironisch-spöttischen, aber immer versöhnlichen, z.T. sogar liebevollen Texten und Liedern ein poetisches Denkmal setzte. Zudem war er ein wirksamer Kritiker des Zeitgeistes. Lange vor der Verbreitung des Internets warnte er beispielsweise mit seinem Song „Die polyphonische Krankheit“ vor den Folgen eines multimedialen 'Über-Konsums'. Auch seine Geschichten über sein literarisches Alter Ego, die alle mit „Hagenbuch hat jetzt zugegeben...“ beginnen, bleiben ein poetisches Vermächtnis. Ob als Beobachter, als Kritiker oder als Philosoph formuliert, ob als ruhiger Erzähler oder als nervöses Nervenbündel vorgetragen - nahezu immer waren die Ergebnisse von herausragendem Niveau.
Wir werden Texte, Audio- und Videosequenzen beider Autoren analysieren, um so möglichst viele Aspekte und Nuancen ihres literarischen Werks kennenzulernen.
Termine: 10.09. - 24.09. - 29.10. - 12.11. - 26.11. - 03.12.25
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 25B2005
Beginn: Mi., 10.09.2025, 17:45 - 19:15 Uhr
Kursort: die insel Hauptstelle; EG; Raum S1
Gebühr:
ab 10 Teiln.: 31,20 €
ab 8 Teiln.:
39,60 €
ab 6 Teiln.:
51,60 €
Wiesenstraße 22
45770 Marl
Wiesenstraße 22
45770 Marl
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
10.09.2025
|
Uhrzeit:
17:45 - 19:15 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S1
|
|
Datum:
24.09.2025
|
Uhrzeit:
17:45 - 19:15 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S1
|
|
Datum:
29.10.2025
|
Uhrzeit:
17:45 - 19:15 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S2
|
|
Datum:
12.11.2025
|
Uhrzeit:
17:45 - 19:15 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S2
|
|
Datum:
26.11.2025
|
Uhrzeit:
17:45 - 19:15 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S2
|
|
Datum:
03.12.2025
|
Uhrzeit:
17:45 - 19:15 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum S2
|
