KI-Systeme und Gleichberechtigung? Herausforderungen in Zeiten von ChatGPT, Algorithmen in Bewerbungsverfahren und automatisierter Gesichtserkennung
Individualisierte Preise im Onlinehandel, die Vorauswahl von Bewerbenden durch Algorithmen oder automatisiert mit ChatGPT generierte Texte – das sind Beispiele für die Anwendung von KI-Systemen. In diesem Vortrag geht es um die Grundlagen zum Thema „KI-Systeme und Gleichberechtigung“. Was sind Algorithmen und KI-Systeme eigentlich? Warum gibt es immer wieder Fallbeispiele, in denen KI-Systeme zum Beispiel für Frauen schlechter funktionieren oder gar diskriminierende Auswirkungen haben? Welche Lösungsansätze existieren, um solche Auswirkungen zu vermeiden? Das sind die zentralen Fragen, die im Laufe des Vortrags beantwortet werden. Im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen und ein gemeinsamer Austausch zum Thema.
Jessica Wulf arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Responsible Research and Innovation des Fraunhofer IAO in dem Team Gesellschaftliche Trends und Technologie. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf Partizipationsformaten und gesellschaftlichen sowie ethischen Fragen rund um KI-Systeme. Davor hat sie bei der zivilgesellschaftlichen Organisation AlgorithmWatch gearbeitet und sich hier mit dem Thema KI-Systeme und Diskriminierung auseinandergesetzt. Jessica Wulf ist Psychologin mit einem Schwerpunkt auf Arbeits- und Bildungspsychologie.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 25B1005
Beginn: Do., 06.11.2025, 18:30 - 20 Uhr
Kursort: die insel Hauptstelle; EG; Raum P1
Gebühr: entgeltfrei
Wiesenstraße 22
45770 Marl
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
06.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum P1
|
