KLASSIK lieben durch HÖREN!
Gibt es ein Ohr so fein, dass es die Seufzer der welkenden Rose zu hören vermöchte?
Arthur Schnitzler
KLASSIK lieben durch HÖREN!
Ein Plädoyer für offene Ohren
Offene Ohren?! Sind sie nicht selbstverständlich beim Hören von (klassischen) Klängen?
Oft allerdings wird man in der Oper – mehr noch als im Konzert – bei gleichzeitiger Reizüberflutung durch Visuelles vom Wesentlichen, nämlich der Musik, abgelenkt.
Das akustische Wesen von Musik in die Wahrnehmung der Zuhörerschaft (zurück) zu holen, ist das brennende Anliegen der Referentin.
So mag ihr Appell auch dazu beitragen, überhaupt vor klassischer Musik nicht von vornherein zu kapitulieren. Vielmehr gilt es, etwaige Schwellen- und Berührungsängste abzubauen. Diese mögen auch daher rühren, dass dieser Kunstform häufig und in sehr klischeehafter Weise eine gewisse Irrelevanz nachgesagt wird.
Jedoch: Das Gegenteil ist der Fall!
Klassische Musik ist kein altbackenes, trockenes und verkrustetes Brot! Vielmehr regt sie an, ist voller Lebendigkeit, eröffnet ungeahnte klangliche Horizonte, stimuliert und stärkt die Seele (nicht nur in Krisenzeiten!). Und diese Wirkungen werden umso größer, je mehr man sich in die Geheimnisse der Klangerschaffung hinhört.
Da beschreibende Worte der Musik natürlich nur „dienen“ können, wird das „Plädoyer für offene Ohren“ zusätzlich auch mit aussagekräftigten Klangbeispielen via Klavier, CD und Video versehen.
Das bewusste(re) Hören richtet sich sowohl an diejenigen, die Oper und Konzert bereits „verfallen“ sind, jedoch ihre Wahrnehmungsperspektive erweitern möchten, als auch an jene, die sich fragen, was das Besondere an diesem Genre ist.
Und vielleicht werden auch Sie verstärkt spüren, dass der Klangkosmos der klassischen Musik zeitlos faszinierend ist, voller emotionaler Geniestreiche, über Jahrhunderte entstanden für Menschen, die ZUhören wollen – und können!
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 25B1016
Beginn: Do., 04.12.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursort: die insel Hauptstelle; EG; Raum P1
Gebühr:
5,00 €
Wiesenstraße 22
45770 Marl
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
04.12.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstraße 22,
die insel Hauptstelle; EG; Raum P1
|
